Wohlverhaltensphase

Sie beginnt mit der Eröffnung des gerichtlichen Insolvenzverfahrens bis zur Restschuldbefreiung und dauert sechs Jahre. Während der Wohlverhaltensperiode ist der Schuldner verpflichtet: eine angemessene Erwerbstätigkeit auszuüben, den pfändbaren Teil seines Einkommens an einen Treuhänder abzutreten, der dies dann an die Gläubiger verteilt, wenn er arbeitslos...

Vorläufiges Insolvenzverfahren

Das vorläufige Insolvenzverfahren ist der Zeitraum zwischen Antragstellung und Insolvenzeröffnung. Darin wird von einem gerichtlich bestellten Sachverständigen geprüft, ob ein Eröffnungsgrund vorliegt. Zusätzlich ordnet das zuständige Insolvenzgericht in aller Regel Sicherungsmaßnahmen an, damit kein Gläubiger durch eine Veränderung des schuldnerischen Vermögens benachteiligt wird. Diese Aufgabe...

Vollstreckungsbescheid

Wird auf Antrag des Gläubigers nach Rechtskraft eines Mahnbescheides erlassen. Sollte er rechtskräftig werden, verfügt der Gläubiger dann über einen Titel, der Gläubiger kann nun Vollstreckungsmaßnahmen (Zwangsvollstreckungen in der Wohnung, Pfändung von Konto und Gehalt oder Rente) über den Gerichtsvollzieher beantragen. Aus einem Titel kann...

Versagung der Restschuldbefreiung

Gründe für das Versagen der Restschuldbefreiung sind z.B.:-Verurteilung wegen einer „Insolvenzstraftat“, falsche Angaben über wirtschaftliche Verhältnisse, Verletzung von Auskunfts- und Mitwirkungspflichten, unangemessene Schuldenaufnahme oder Verschwendung von Vermögen im letzten Jahr vor Eröffnung des Verfahrens. ...

Vergleichsangebot

Erster Schritt im Verbraucherinsolvenzverfahren ist ein außergerichtlicher Einigungsversuch, in dem ein Angebot an die Gläubiger formuliert wird, das sich an Einkommen und Vermögen des Schuldners orientiert....

Verfahrenskosten

Unter Verfahrenskosten versteht man zum Beispiel Gerichtskosten, Kosten für Anwalt und Treuhänder. Diese sind vom Schuldner zu tragen. Das Insolvenzgericht kann dem Schuldner die Verfahrenskosten auf Antrag stunden, sofern keine ausreichenden Mittel vorhanden sind. Die Verfahrenskosten fallen nicht unter die Restschuldbefreiung....

Verbraucherinsolvenzverfahren

Vereinfachtes Insolvenzverfahren für überschuldete Privatpersonen zur geordneten Abwicklung der Schulden und Verbindlichkeiten. (Ehemals) Selbstständige, Freiberufler und Gewerbetreibende sowie Kleinunternehmer können unter gewissen Umständen das Verbraucherinsolvenzverfahren durchlaufen. Rechtliche Grundlage des Verbraucherinsolvenzverfahrens ist die Insolvenzordnung....

Unterhaltsrückstände

Bei der Pfändung von laufenden Unterhaltsansprüchen wird nicht die Pfändungstabelle angewandt, sondern das Vollstreckungsgericht legt fest, welchen Betrag der Schuldner für seinen eigenen Lebensunterhalt behalten darf. Dies gilt nur für den laufenden Unterhalt und die Rückstände der letzten Jahres vor Erlass des Pfändungsbeschlusses. Die Pfändung...